Early Bird Anmeldung offen - jetzt reduziertes Ticket sichern!
Unter dem Motto "creative. critical. changing. – Junge Perspektiven auf die Geographie" sind wir zur Zeit gemeinsam dabei, ein vielfältiges, inspirierendes und interaktives Programm zu gestalten. Hier möchten wir besonders jungen Geograph*innen Raum geben, ihre kreativen Ansätze, kritischen Sichtweisen und innovativen Ideen einzubringen.
Unser Ziel ist es, die ganze Bandbreite des Faches - von physischer zu Humangeographie, von GIS bis Didaktik - abzubilden. Wir möchten explizit Perspektiven stärken, die kreativ und kritisch an Themen der Geographie herangehen, um unser Kongressmotto umzusetzen und auch solchen Sichtweisen Raum zu geben, die sonst vielleicht nicht auf Kongressen vertreten sind.
Mit dem Call for Sessions haben wir Arbeitsgruppen, Projekte, Verbände und Engagierte eingeladen, eigenständig einen Sessionslot (ca. 1,5h) zu konzipieren, Beiträge einzuwerben und die Session auf dem JKG zu hosten und zu moderieren. Der Call for Contributions ist dazu gedacht, einzelne Beiträge, auch für die bestehenden Sessions, einzureichen - wir werden aus den eingehenden Bewerbungen auch noch weitere Sessions neu gestalten!
Das Programm ist noch in Arbeit und wir werden euch hier, auf Instagram und per Mail über Neuigkeiten informieren. Falls ihr Fragen oder eine grobe Idee habt, über die ihr mit uns ganz unverbindlich quatschen wollt, schreibt uns gern eine Mail!
Die Sessions sind das Kernstück des inhaltlichen Programms. Hier werden Arbeiten, Forschungsergebnisse und Methoden vorgestellt, diskutiert und ausprobiert - in einer Vielzahl von Formaten von klassischen Vorträgen bis hin zu interaktiven Workshops.
Du bist Student:in oder Promovierende:r im Bereich der Geographie und möchtest deine Arbeit vorstellen, deine Leidenschaft für das Fach teilen, dich mit anderen Interessierten austauschen und aktuelle Themen der Geographie diskutieren? Dafür möchtest du nicht nur am Kongress teilnehmen, sondern aktiv einen Beitrag leisten?
Dann bewirb dich mit deiner Abschlussarbeit, Forschungsergebnissen, Methoden oder Ideen bis zum 16. Mai 2025 auf den Call for Contributions! Alle Ansätze sind willkommen, egal ob theoretisch, praxisorientiert, kreativ... Auch möchten wir gern unterschiedlichste Formate ermöglichen: Vorträge, Workshops, Posterpräsentationen, Rundgänge, Aktionen - was euch so einfällt!
Gemeinsam mit dem FSR Geographie Leipzig und dem Institut für Geographie Leipzig werden wir einige spannende Exkursionen zusammenstellen, damit ihr während des JKG die Möglichkeit habt, die Stadt Leipzig und Umgebung geographisch zu erkunden.
Neben den einzelnen Sessions und Exkursionen werden wir euch auch im Rahmen der Eröffnungs- und auch Abschlussveranstaltung sowie bei einer abendlichen Podiumsdiskussion zusammenbringen.
Der Markt der Möglichkeiten bringt Studierende, Promovierende und junge Fachkräfte mit Akteur:innen aus der geographischen Praxis, Wissenschaft, Verlags- und NGO-Welt ins Gespräch. Ob Verlag, Forschungsinstitut, Planungsbüro oder Initiative – hier präsentieren sich Organisationen, stellen ihre Arbeit vor und bieten Einblicke in berufliche Perspektiven.
weitere Informationen
Natürlich wird auch der informelle Austausch nicht zu kurz kommen. Wir arbeiten an einem bunten Abendprogramm, um euch Räume zu bieten, in denen ihr nicht nur andere Geos aus dem ganzen deutschsprachigen Raum, sondern auch das Abend- und Nachtleben in Leipzig kennenlernen könnt.
Es wird einen Kneipenabend geben, ein ruhiges Abendprogramm mit (Brett-)Spielen, sowie eine Party am Freitagabend.